For companies

The inclusion of all people can be promoted through good understanding and mutual acceptance;

It is crucial that companies create an environment that values neurological diversity and emphasises personal strengths and talents. At the same time, the differences and individual needs should be supported; Our services aim to help organisations put these values into practice and create an inclusive and supportive working environment;

We offer inclusive companies comprehensive support for neurodiverse employees throughout the entire employee life cycle – i.e. from the recruitment of a neurodiverse talent, through ongoing development, to the termination of an employment relationship; We use our expertise to help with recruitment and induction, coaching for employees and their line managers, and outplacements that are specially tailored to the needs of neurodiverse people;

How can you as a company promote the inclusion of neurodiverse people?

Small adjustments to the workplace can have a big impact.

IMPORTANT: Talk to each other - get help from an external specialist if necessary

Nach oben scrollen

für Erwachsene im beruflichen Setting

Mit unserem spezialisierten Coaching-Angebot im beruflichen Setting helfen wir neurodiversen Menschen, langfristig im Berufsleben erfolgreich zu sein. Dabei analysieren wir die Arbeitssituation unter Einbezug aller beteiligten Parteien. Wenn erforderlich prüfen wir verschiedene Möglichkeiten, wie eine Optimierung des Arbeitsplatzes, gezielte Weiterbildungsmassnahmen oder interne Wechsel.

Nach längeren Arbeitsunfähigkeiten, beispielsweise nach einem Klinikaufenthalt, begleiten wir bei der Wiedereingliederung in den Berufsalltag mit einem wöchentlichen Coaching. Unser Ziel ist der Erhalt oder das Finden eines Arbeitsplatzes und die Zufriedenheit aller Beteiligten.

für Studierende

Unser Coaching-Angebot für neurodiverse Studierende ermöglicht einen optimalen Start ins Studium und bereitet professionell auf den Übergang in das Berufsleben vor. Vor Studienbeginn unterstützen wir bei der Beantragung eines möglichen Nachteilausgleichs und helfen bei der Planung des Studienablaufs – sei es in Voll- oder Teilzeit. Wir erarbeiten gemeinsam die für das Studium erforderlichen Kompetenzen. Während des Studiums bieten wir ein wöchentliches Coaching an, um bei der Strukturierung des Studienalltags und dem achtsamen Umgang mit persönlichen Ressourcen zu unterstützen. Beim anschliessenden Übergang ins Berufsleben begleiten wir bei der Suche nach Praktika oder Festanstellungen. Unser Ziel ist es, eine erfolgreiche Studienzeit zu ermöglichen und den Übergang ins Berufsleben zu erleichtern.

für Mittelschüler*innen

Unser Angebot umfasst ein individuelles Coaching für neurodiverse Mittelschüler*innen. Hierbei stehen wir im engen Austausch mit Schulleitung und Hauptlehrpersonen, um die spezifischen Anforderungen zu besprechen und zu definieren. Das Coaching erfolgt wöchentlich, wobei wir an der Strukturierung von Lerninhalten und individuell festgelegten Verhaltenszielen arbeiten. Wir begleiten in der Vorbereitung von Praktika oder Sprachaufenthalten. Ebenso unterstützen wir in der Einreichung des Nachteilsausgleichs.

Beim Eintritt in das Erwerbsleben oder in ein Studium suchen wir gemeinsam nach geeigneten Möglichkeiten und begleiten diesen Übergang, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Unser Ziel ist es, Jugendlichen eine erfolgreiche Mittelschulzeit zu ermöglichen und den Weg ins Erwerbsleben oder ein Studium zu ebnen.

für Auszubildende während der Lehre

Unser Angebot umfasst ein Jobcoaching vor und während der Lehrzeit. Vor Beginn der Lehre führen wir eine Analyse der Arbeitsumgebung durch, um sicherzustellen, dass sie optimal auf die Bedürfnisse und Stärken des Jugendlichen abgestimmt ist. Gemeinsam mit dem Lernenden/der Lernenden und dem Lehrbetrieb besprechen wir die Bedürfnisse sowie die spezifischen Ziele und Kompetenzen, welche erarbeiten werden sollen.

Während der Lehre begleiten wir Jugendliche direkt am Arbeitsplatz. Dabei sind wir in stetigem Austausch mit dem Lehrbetrieb und den involvierten Partnern. Unsere Ziele sind das erfolgreiche Absolvieren der Lehrzeit und die Pflege eines achtsamen Umgangs mit den persönlichen Ressourcen.

ab dem 8. Schuljahr im Berufsfindungsprozess

Unser Angebot umfasst eine professionelle Begleitung und Unterstützung bei der Berufswahl von Jugendlichen, vorzugsweise zu Beginn des 8. Schuljahres. Das Coaching erfolgt wöchentlich und legt zunächst Wert auf den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses. Während des Prozesses arbeiten wir eng mit der IV-Berufsberatung zusammen. Gemeinsam identifizieren wir Interessen, Neigungen und Fähigkeiten und vergleichen sie mit den Anforderungen der Arbeitswelt und möglichen Lehrberufen. Wir unterstützen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und organisieren Schnupperlehren. Ebenso suchen wir gemeinsam nach Praktikumsplätzen oder Lehrstellen. Unser Ziel ist es, Jugendlichen den Weg zu einem passenden Ausbildungsplatz im ersten Arbeitsmarkt zu ebnen.